DV-B Produkte im Überblick
So unterschiedlich wie die Einsatzbereiche sind auch die Drehverbindungen selbst. Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale sind dabei das Laufbahnsystem und die Verzahnung. Aber auch die Größe der Wälzkörper und der Laufkreisdurchmesser sind in der Bezeichnung definiert. Neben Kugel- und Rollendrehverbindungen fertigen wir auch Zahnkränze und Zahnkranzsegmente. Dazu passende Antriebskomponenten (Ritzel, Ritzelwellen u. a.) und Verbindungselemente (z.B. Spezialschrauben) können nach Ihren Vorgaben ebenfalls angeboten werden.
L1-Serie (einreihige Kugeldrehverbindungen mit Flansch)
Vierpunktlager als leichte Baureihe für moderate Belastungen
K1-Serie (einreihige Kugeldrehverbindungen)
Vierpunktlager für Standard-anwendungen
K2-Serie (zweireihige Kugeldrehverbindungen)
Achtpunktlager oder Doppelaxiallager für sehr hohe statische und dynamische Belastungen
R3-Serie (dreireihige Rollendrehverbindungen)
Für höchste axiale Lasten und Kippmomente
X1-Serie (einreihige Kreuzrollendrehverbindungen)
Gut geeignet für Anwendungen mit gleichmäßigem Drehwiderstand bei wechselnder Belastung
Alle Drehverbindungen können durch eine Vielzahl von Sonderlösungen an die konkreten Einsatzbedingungen…
Außen- oder innenverzahnte Ringe können nach Kundenforderung gefertigt werden
Zu jeder Drehverbindung können passende Antriebsritzel, Spezialschrauben und andere…